Wir verarbeiten Fenster aus VEKA Profilen, die durch ihre Materialeigenschaften
und eine hohe Wanddicke besonders leistungsstark sind. Sie fallen nach
der neuen Euro-Norm für Fenster und Türen (EN 12608) in die höchste
Qualitätsstufe: Klasse A. Die Klasse A garantiert eine Außenwanddicke
von 3,0 mm (±0,2 mm). Eine Norm, die in der heutigen Zeit längst nicht mehr
selbstverständlich ist.
Zum Vergleich:
Profile der Klasse B haben eine geringere Wanddicke.
Bei ihrer Produktion wird bis zu 10 % weniger Material
eingesetzt. Diese fehlende Masse führt in Belastungstests
zu deutlich messbaren Unterschieden.
• Bruchkraft/Eckenfestigkeit
Bei Klasse A 20 % höher als bei Klasse B
• Durchbiegung und Verwindung
Bei Klasse A 12 % niedriger als bei Klasse B
• Ausreißen der Verschraubungen
Bei Klasse A 20 % schwieriger als bei Klasse B
Für höhere Einbruchsicherheit
Für die Sicherheit ist es von entscheidender
Bedeutung, wie lange ein Fenster Einbruchversuchen
standhält. Das hochschlagzähe Hart-PVC der VEKA Profile stellt
zusammen mit den standardmäßigen Stahlverstärkungen
nach VEKA Verarbeitungsrichtlinien ein ernst zu nehmendes
Hindernis dar. Die durch die Profilgeometrie und den hohen Material-
einsatz größere Stabilität führt zu mehr Sicherheit und Eckenfestigkeit
der Fenster. Das erschwert zusätzlich das Aushebeln des Fensterflügels.
Für mehr Langlebigkeit
Qualitätsfenster aus VEKA Profilen sind besonders langlebig. Denn dank
modernster Fertigung verziehen sich die Fenster auch bei starker Beanspruchung
nicht und erhalten so länger ihre volle Funktionsfähigkeit. In den hochwertigen,
glatten Oberflächen setzen sich Schmutzpartikel nicht fest und bei sachgerechter
Pflege bleiben die Fenster über viele Jahre schön wie am ersten Tag.
Für mehr Stabilität und Haltbarkeit werden Beschläge durch mehrere
Wandungen und die Stahlverstärkung verschraubt.